Eine für die Lehrtätigkeit im Primarbereich passende Schnittstelle
Kontinuität Primar-/Sekundarbereich
Eine entwicklungsfähige Plattform, die den Übergang zur Nutzung im Sekundarbereich erleichtert
Einfachere Kommunikation mit den Familien
Die Eltern verfolgen den schulischen Weg ihres Kindes bzw. ihrer Kinder und das schulische Leben
Die wichtigsten Funktionen der EMS Skolengo für die Grundbildung
Kalender
Die Eltern können auf einen Blick sämtliche zu erledigenden Aufgaben ihres Kindes sehen.
Die Lehrkraft kann in kürzester Zeit die Inhalte von Sitzungen und Erinnerungen für die Schüler eingeben. Mit nur einem Klick kann sie eine zu erledigende Aufgabe eingeben und von den Schülern eine Abgabe im Text- oder Audioformat oder als Dateianhang fordern.
Der Schüler hat die Möglichkeit, die zu erledigenden Aufgaben einzusehen und nachzuverfolgen, Erinnerungen einzusehen und die von der Lehrkraft verlangten Aufgaben einzureichen.
Agenda_Skolengo-primaire
Classeur-enseignant_Skolengo-primaire
Pädagogische Mappe
In ihrer Mappe kann eine Lehrkraft verschiedene Aktivitäten erstellen und nach Wunsch organisieren. Um ihren Unterricht attraktiv zu gestalten, kann sie auf eine Reihe von Tools zurückgreifen, um Videos, Bilder, Online-Übungen oder Audioaufnahmen einzufügen. Diese Aktivitäten können dann direkt in die virtuelle Mappe des Schülers übertragen werden. Dank der Anzeige im Vollbildmodus hat die Lehrkraft die Möglichkeit, die Inhalte für die Moderation ihrer Unterrichtsstunde zu nutzen.
Der Schüler verfügt über eine pädagogische Mappe, in der er sämtliche von der Lehrkraft bereitgestellten Aktivitäten findet.
Aktivitätenheft
Der Schüler kann selbstständig seine eigenen Multimedia-Aktivitäten erstellen (Hilfsmittel für ein Referat, Foto von einer im Unterricht erstellten Arbeit usw.).
Die Lehrkraft hat die Möglichkeit, die von den Schülern erstellten Aktivitäten einzusehen, zu korrigieren und zu ändern.
Cahier-realisations_Skolengo-primaire
Journal-activites_Skolengo primaire
Aktivitätsprotokoll
Die Lehrkraft und die Familien können sämtliche Aktivitäten, die zu erledigenden Aufgaben und Erinnerungen nach Woche und nach Tag mitverfolgen. Um die pädagogische Betreuung zu erleichtern, ist eine Abfrage früherer Daten möglich.
Mitteilungsheft
Das Mitteilungsheft erleichtert den direkten Austausch zwischen der Lehrkraft und den Familien.
Die Lehrkraft kann den Eltern Informationen über den Lernfortschritt ihres Kindes bzw. ihrer Kinder übermitteln, über den Schulalltag, die nächsten Klassenfahrten usw.
Die Eltern können bestätigen, dass sie die Informationen zur Kenntnis genommen haben.
Über das Mitteilungsheft können auch kleine Umfragen verbreitet werden, auf die die Erziehungsberechtigten mit „ja“ oder „nein“ antworten können, beispielsweise in Bezug auf die Begleitung einer Klassenfahrt.
Carnet-liaison_Skolengo-primaire
Ihre Videokonferenzen
Organisieren Sie mit nur einem Klick Ihre Präsenz- und/oder Online-Meetings
Erstellung geteilter Ereignisse über den persönlichen Kalender
Über das Postfach der EMS gesendete Benachrichtigungen an die eingeladenen Personen mit automatischer Anzeige des Ereignisses im Kalender
Ein sicherer Dienst, der mit der DSGVO konform ist und in Frankreich gehostet wird.
Den Videokonferenzdienst entdecken
Carnet-liaison_Skolengo-primaire
Über Ihr Konto sind noch weitere Dienste zugänglich!
page d'accueil Skolengo primaire Beispiel für die Startseite der Website einer Schule
page d'accueil Skolengo primaire Website der Schule
page d'accueil Skolengo primaire Intranet der Schule
page d'accueil Skolengo primaire IN EUROPA GEHOSTETE DATEN
Rechenzentrum mit ISO-27001-Zertifizierung
Sicherstellung der pädagogischen und administrativen Kontinuität im Primar- und Sekundarbereich
Dank Skolengo arbeiten alle Teams unserer Gruppe aus schulischen Einrichtungen (Primar- und Sekundarbereich) mit einer einzigen Lösung. So können wir die pädagogische Kontinuität für die Schüler und die Eltern sicherstellen. Und wir konnten stufenweise für Kontinuität zwischen der Grund- und Sekundarbildung sorgen.