Entwickeln und stärken Sie die Verbindungen innerhalb Ihrer Bildungsgemeinschaft
Kommunikation Skolengo
Kommunikation Skolengo
Verteilung
aller Informationen Ihrer Einrichtung - ganz einfach
Kommunikation Skolengo
Förderung
des Austauschs innerhalb der Bildungsgemeinschaft
Kommunikation Skolengo
Stärkung
der Verbindung zwischen der Schule bzw. der Einrichtung und den Familien bzw. Schülern/Studierenden
Website
Profitieren Sie von einer mehrsprachigen, einfach zu verwaltenden Website. Dieser Dienst richtet sich an Einrichtungen, die die öffentliche Website ihrer Einrichtung bzw. Schule aufbauen möchten, sowie an Institutionen, die Netzwerke von Einrichtungen leiten, um behördliche oder akademische Portale, Projektportale und Portalnetzwerke einzurichten.
Durch den ergonomischen und ansprechend gestalteten Website-Dienst kann der Einrichtungsalltag aufgewertet, die Verbreitung von Informationen und der gegenseitige Austausch über die Bildungsgemeinschaft können gefördert werden.
Zudem ermöglicht er es, behördliche Maßnahmen und territoriale Politiken für die Institutionen zu präsentieren.
site internet Skolengo
site intranet Skolengo
Ein eigenes Intranet
Entwickeln Sie mithilfe des Intranet-Dienstes den Austausch innerhalb der gesamten Bildungsgemeinschaft im privaten Modus.
Dabei kann der Benutzer über ein einziges Konto auf eine an die Bedürfnisse der Schüler, Lehrkräfte, Beauftragten für Verwaltungs- und Disziplinarfragen und Schulleiter angepasste umfassende Palette von Diensten zugreifen. Auch die Eltern verfügen über ein Konto, damit sie den Schulalltag ihres Kindes mitverfolgen und Formalitäten online erledigen können.
Social Messaging
Die Einrichtung verfügt über eine sichere Kommunikationsumgebung, die den Austausch in der Bildungsgemeinschaft erleichtert.
Skolengo stellt Formularvorlagen zur Verfügung, um Studien oder Umfragen durchzuführen und die Antworten im Nachgang zu analysieren und zu verwalten.
Um den Unterricht zu gestalten, können Lehrkräfte ihren Schülern ein Formular mit Multiple-Choice-Fragen zu einem behandelten Thema senden. So können sie sich fast in Echtzeit einen Eindruck vom Niveau und den erworbenen Kenntnissen der Schüler verschaffen. Sie können ihren Unterricht in der Folge entsprechend anpassen und pädagogische Unterscheidungen vornehmen.
Im Verwaltungsbereich können die Leitungsteams die Genehmigungen für Schulausflüge erfassen oder die Eltern zum Ziel der nächsten Klassenfahrt befragen und sie in die Entscheidung einbinden.
Kalender
Der Benutzer kann sich auf einen Blick einen umfassenden Überblick über seine Termine verschaffen. Er hat die Möglichkeit, seine eigenen Ereignisse einzutragen und sie mit allen persönlichen und Gruppenkalendern zu überlagern (Schreibtisch, Reservierung von Ressourcen ...).
Außerdem kann er Kalender importieren und exportieren.
agenda personnel
.
communication multicanale Skolengo
Multichannel-Kommunikation
Verbreiten Sie Ihre Informationen mühelos über mehrere Kanäle – Mails, SMS, Mailings und gezielte Kommunikation –, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Sie können Informationen auch auf mehreren Ihrer Portale veröffentlichen.
Über SMS kann sich die Einrichtung schnell mit den Eltern austauschen. Die Einrichtung kann beispielsweise nach dem Erhalt der Anwesenheitskontrollen eine SMS an die Eltern abwesender Kinder schicken, um sie über das Fehlen zu informieren.
Mithilfe der gezielten Kommunikation können das akademische Portal oder eine Einrichtung Massenkommunikationsaktionen für bestimmte Benutzer-Zielgruppen durchführen, insbesondere, um wichtige Informationen mitzuteilen. Der Sender kann dabei im Vorfeld der Verbreitung die Empfänger-Zielgruppen sowie die Verbreitungsart über die EMS frei wählen, je nach Benutzerprofil (aktuelles Geschehen, Bekanntgaben und Nachrichten über das Postfach).
Das sagen unsere Kunden
Über das Postfach von Skolengo kann mit den Familien kommuniziert werden, wenn die Eltern nicht selbst in die Einrichtung kommen. Umgekehrt können sich die Familien mit den Lehrkräften austauschen, um in der Klasse behandelte Punkte zu klären, über Schwierigkeiten zu informieren usw.
Sylvie Hochart, Direktorin
Der Gebrauch des Mobiltelefons nimmt in allen Generationen zu. Es gibt immer mehr Eltern, die zuhause zwar keinen Internetzugang, aber ihr Mobiltelefon stets griffbereit haben. Am häufigsten rufen sie die EMS daher über ihre Telefone auf.
Florent Hassler, Direktor
Zusammenarbeit
Stärken Sie die kollaborativen Praktiken zwischen der Lehrkraft und den Schülern/Studierenden und allen Mitgliedern Ihrer Bildungsgemeinschaft