Erfahrungsbericht: So erstellt und ändert man mit Skolengo schnell und einfach einen Stundenplan

Veröffentlicht den 18. März 2021 von Clémentine - Verändert den 18. Mai 2022

Marguerite Henry ist Schuldirektorin. Seit Schuljahresbeginn 2020 nutzt sie das in die EMS Skolengo integrierte Stundenplan-Modul. Sie hat mit uns über ihre Erfahrungen bei der Nutzung dieses Moduls und seiner Funktionen für die effiziente Leitung einer Schule gesprochen.


Einfache und intuitive Stundenplan-Verwaltung mit Skolengo

« Skolengo macht die Stundenplan-Erstellung zum Kinderspiel ». Nachdem sie an einer halbtägigen allgemeinen Schulung teilgenommen hatte, konnte Marguerite Henry ihren Stundenplan mit wenig Zeitaufwand erstellen.

 

Ich hatte Angst vor der Veränderung, doch im Laufe der Eingabe der Stundenplandaten wurde es immer einfacher. Das hat mich beruhigt. Das Stundenplan-Modul ist wirklich intuitiv und benutzerfreundlich. Im Vergleich zum Vorjahr habe ich viel Zeit beim Aufbau und bei der Weiterleitung der Dienste im Schulinformationssystem.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Stundenplan-Erstellung 

Das Stundenplan-Modul von Skolengo wird allen Anforderungen der Direktion für die effiziente Steuerung der Schule gerecht.

Der Benutzer wird Schritt für Schritt durch die Stundenplan-Erstellung geleitet. Die Flexibilität des Moduls ermöglicht Anpassungen an die Besonderheiten der Einrichtung (Verwaltung von Gruppen, Nichtverfügbarkeiten von Klassen und Lehrkräften …). Die Erstellung wird insbesondere durch Dashboards erleichtert, die einen Überblick über die platzierten und noch zu platzierenden Stunden bieten. Sie helfen häufig bei der Entscheidungsfindung, um die letzten Stunden oder Lehrkräfte zu platzieren.

Emploi du temps Skolengo
Emploi du temps Skolengo

Ich nutze hauptsächlich die manuelle Platzierung. Ich erstelle alle meine Unterrichtsstunden und versuche dann, sie manuell zu platzieren. Das ist wirklich einfach und sehr anschaulich. Man gibt alle Unterrichtsstunden einer Lehrkraft ein und alles wird automatisch in den Stundenplan eingefügt. Wenn ich die automatische Platzierung verwende, kommt es manchmal zu Konflikten. Dann ordne ich die Stunden manuell neu an, um den Konflikt zu lösen. Diese Lösung ist leicht zugänglich, man muss kein IT-Experte sein, um sie zu nutzen.

Erstellen Sie Schritt für Schritt Ihren Stundenplan und ändern Sie ihn im Laufe des Jahres jederzeit ganz einfach!

Die Dienste entdecken

Eine flexible Stundenplan-Lösung im Schulalltag


absence -emploi du temps Skolengo
absence -emploi du temps Skolengo

Die Direktorin der Schule und die Beauftragte für Verwaltungs- und Disziplinarfragen rufen die Stundenplan-Lösung mehrmals täglich auf. Sie liefert viele wichtige Informationen zur Steuerung des Schulalltags, zum Beispiel über die Verfügbarkeit einer Lehrkraft, die Klasse, in der sich ein Lehrer oder ein Schüler zu einer bestimmten Uhrzeit befindet usw.

Im Laufe des Schuljahres kommen neue Schüler und neue Lehrkräfte an die Schulen. Daher muss punktuell die neue Siècle-Datei in den Stundenplan importiert werden.

Die Direktorin kommentiert: Ich bin sehr zufrieden mit den Funktionen des Stundenplan-Moduls von Skolengo für den Import von Siècle-Daten. Die einfach, schnell und problemlos nutzbaren Import- und Exportfunktionen sind ein echter Vorteil dieser Stundenplan-Lösung.

Im Alltag nutzt die Beauftragte für Verwaltungs- und Disziplinarfragen der Schule Fr. Hemery den Stundenplan hauptsächlich, um Abwesenheiten und eventuelle Stundenplanänderungen zu erfassen.
Da der Stundenplan in die EMS Skolengo integriert ist, muss ich die neuen Informationen nicht auf dem Schreibtisch oder in den Anwesenheitsbögen eingeben, sie werden automatisch überall in der EMS übernommen. Das fördert die Synergien zwischen den verschiedenen Skolengo-Diensten ungemein.